KMV-Drumline mit Thiemo Studt
vom Starriders Drum & Bugle Corps aus Bad Münder
12. & 13. Dezember 2020 in Buxtehude
Zielgruppe:
Der Workshop „KMV-Drumline“ richtet sich an interessierte Jugendliche und Erwachsene Percussionisten, Schlagzeuger und Trommler aus Orchestern, Spielmannszügen, Marching- und Showbands usw., die Spass am Trommeln haben, gerne mit anderen Trommlern auf Kreisebene zusammen drummen wollen und fit auf der Snaredrum (Kleine Trommel), am Tenor (Multi-Tom), an den Cymbals (Becken) oder an der Bassdrum (Große Trommel) sind.
Ein sicherer Umgang mit dem eigenen Instrument ist Voraussetzung. Bestenfalls mehr als 2-3 Jahre Erfahrung und Notenkenntnisse an seinem Instrument. Absolvierte Lehrgänge der Stufen E – bis D3 sind nicht Voraussetzung für eine Teilnahme, jedoch wünschenswert.
Inhalte des Workshops:
Stick-Control
Basics und viele Übungen
Cadence
Spass
Als Dozenten konnten wir Thiemo Studt gewinnen.
Thiemo Studt begann seine musikalische Laufbahn „erst“ im Jahre 2007 bei der Marchingband Stormarn Magic aus Bad Oldesloe. Dort fing er wie viele Andere auch auf der Snare an, wo er über all die Jahre auch verblieb. Nach einigen Jahren der Ausbildung in Bad Oldesloe erkannte er die Möglichkeit große Schritte zu gehen und besuchte im Winter 2013 ein Wintertraining beim Starriders Drum & Bugle Corps aus Bad Münder am Deister. Thiemo merkte, dass der hier vorhandene Drang nach Perfektion genau das war, was er brauchte. Somit verbrachte Thiemo 2014 seine erste Saison mit den Starriders.
Da ein Jahr kein Jahr ist, verblieb er bis Heute.
In dieser Zeit führte Thiemo einige dieser Jahre die Drumline als Center Snare und Sectionleader durch die Saison und hat damit maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Seit der Saison 2020 hat er sich vom Showfeld zurückgezogen und hat die Position des Battery-Staffs eingenommen und übernimmt seit dem die Ausbildung der Starriders-Drumlines. Über die vielen Jahre gewann er zusammen mit dem Corps fünf Deutsche Meisterschaften in Hameln bei den German Open und sogar den High-Percussion Award bei den DCUK-Finals 2019 in England.
Neben der Erfahrung bei den Starriders, welche er über die Jahre sammeln konnte, sammelte Thiemo auch als Dozent in anderen Gruppen Erfahrung und bildete sich weiter. Unter anderem tat er dieses bei Musikvereinen in den Räumen Hannover und Kassel. Seit Winter 2017 widmet sich Thiemo einer weiteren Gruppe von Musikern. Die Rede ist vom Beatz Percussion Ensemble aus Schleswig-Holstein, welche seit einigen Jahren an Wettbewerben in den Niederlanden teilnehmen. Dort agierte er sowohl als aktiver Spielmann als auch als Ausbilder.
In all den Jahren lernte Thiemo neben vielen nationalen wie auch internationalen Musikern auch seine Lebensgefährtin und gute Freunde kennen, weshalb er sein Hobby auch immer als die einzig wahre Leidenschaft bezeichnet.
Wir freuen uns Thiemo als Dozent bei der KMV-Drumline begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf die vielen Tipps und Tricks beim Trommeln.
Ablauf des Workshops:
Das erste Wochenende soll dafür da sein, um alle interessierten Drummer zusammen zu bekommen, gemeinsam Spass zu haben, sich weiterzubilden, sich näher kennenzulernen und auszutauschen und eine gemeinsame Cadence zu erlernen.
Bei einem erfolgreichen Wochenende wird im Frühjahr 2021 ein weiteres Wochenende stattfinden, welches dann auf dem ersten aufbaut.
Ablaufplan zum Workshop
Samstag, 12. Dezember 2020 | |||
Zeit | Programmpunkt | Bemerkung | |
Ab 09:30 | 10:00 | Ankunft | Aufbau Instrumente |
10:00 | 12:00 | Training mit Thiemo | |
12:00 | 13:00 | Mittagspause | |
13:00 | 18:00 | Training mit Thiemo | |
Sonntag, 13. Dezember 2020 | |||
Zeit | Programmpunkt | Bemerkung | |
10:00 | 12:00 | Training mit Thiemo | |
12:00 | 13:00 | Mittagspause | |
13:00 | 16:00 | Training mit Thiemo | |
16:15 | Finaler Durchgang, prüfen der Erfolge des Workshops | ||
Anschließend ca. 16:30/16:45 | Workshop Ende und Abreise | Aufräumen, Instrumente zusammen packen |
Veranstaltungsort:
Vereinsheim und Proberäume des Stadtorchester Buxtehude e.V.
Ehem. TZB Buxtehude
Alter Postweg 41
21614 Buxtehude
Kosten:
Teilnehmergebühr
35,– € für KMV-Mitglieder
45,– € für nicht KMV-Mitglieder
Alle Teilnehmer erhalten im Vorraus zum Workshop eine Rechnung der KMV zur Zahlung bis zum Workshopbeginn. Nach dem Workshop bekommt jeder Teilnehmer eine Lehrgangsbestätigung zugestellt.
Wichtig:
Die Teilnehmer müssen ihre eigenen (Vereins-)Instrumente mitbringen. Die KMV kann keine Instrumente stellen. Es bestehen leider keine Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im TZB.
Verpflegung:
Aufgrund der Corona Pandemie können wir leider kein Essen stellen. Jeder Teilnehmer muss sein Essen selbst mitbringen. Getränke (Mineralwasser, Softgetränke) werden bereitgestellt
Anmeldung:
Die Anmeldung sollte bitte bis zum 06.12.2020 per Email beim zuständigen Fachwart der KMV Stade eingegangen sein.
Corona
Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie gelten während des gesamten Workshops die im Hygienekonzept aufgezählten Hygienevorschriften. Im Falle einer Verschärfung der allgemeinen Gesamtsituation behalten wir uns vor, den Workshop kurzfristig abzusagen oder zu verschieben.
Wir bitten um Verständnis.
Fachwart:
Ingo Kiel
Fachwart.musik(at)kmv-stade.de
Anmeldefrist ist der 06. Dezember 2020
Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben:
Name, Vorname Geburtsdatum
Verein Instrument
Qualifikation (Bsp. D1) Erfahrung am Instrument in Jahren