
An alle interessierten Musikerinnen und Musiker, die im Verein oder im Kreisverband im Vorstand mitarbeiten und dafür eine gemeinsame Datenbasis im Team benötigen.
Der Workshop vermittelt Vereins- und Kreisvorständen die Oberflächenarchitekturen und die Nutzung verschiedener Programmelemente. Egal ob in der windows-basierten oder in der WEB-basierten Versionen, die Anwendungen sind nach kurzer Einführung gut beherrschbar und die Workshop Teilnehmer*innen können, sofern Laptops mitgebracht werden, für ihren Verein oder Kreisverband in der eigenen Wirkumgebung arbeiten. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie interne und verbandsübergreifende Geschäftsabläufe durch Einsatz der Software unterstützt werden.
Das Seminar wird unter Anwendung der bisherigen Windows-Version wie auch mit der Web-Version des Verbandsprogramms durchgeführt.
Die Inhalte:
- Einführung
- Funktionsüberblick
- Administratorrechte / Userrechte
- Passwortschutz / Datenschutz
- Organisation der Datenverwaltung im Verein und im Verband
- Mitglieder- und Vereinsverwaltung
- Rechnungsverwaltung / Buchhaltung
- Reporter
Ort: Spielmannszug Lilienthal Falkenberg, Zum Schoofmoor 11, 28865 Lilienthal
Termin: 29.04.2023, von 14:00 bis ca. 17:30 Uhr
Kosten: 10,- Euro für alle Teilnehmenden
Dozentin: Gaby Klumpe
Anmeldung bis zum 20.04.2023:
Musikvereinigung Osterholz
E-Mail: Gerhard.Steljes(at)t-online.de
Der Landesverband stellt mit der Webanwendung „Verein24“ der Firma Commusic seinen Mitgliedsvereinen ein Verwaltungsprogramm kostenfrei zur Verfügung. Mit dieser Anwendung kann die Mitglieder-, so wie die Ehrungsverwaltung eines Vereins durchgeführt werden. Mit der erweiterten Variante, mit Serveranbindung, ergeben sich noch weitere Funktionsmöglichkeiten, wie Textverarbeitung, Buchführung, E-Mailversand, etc.

NMV Landesgeschäftsführerin
In diesem Workshop werden die einzelnen Funktion erklärt und erläutert. Die Dozentin ist Gaby Klump, Landesgeschäftsführerin des NMV. Sie arbeite seit Jahren mit den verschiedenen Anwendungen der Firma Commusic.
Wlan vorhanden, eigene Laptops oder Tablets können mitgebracht werden.
Die Inhalte:
- Einführung in die Webanwendung
- Funktionsüberblick
- Administrator- / Userrechte
- Passwort- / Datenschutz
- Mitglieder- und Vereinsverwaltung
- Rechnungsverwaltung
- Buchhaltung
- Reporter
Datum: 06.05.2023 13:30—17:30 Uhr
Kosten: 10,00 € pro Teilnehmer
Vereinsheim Musikverein Harsefeld e.V.
Schulstrasse 10-14,
21698 Harsefeld
Liebe Musikerinnen, liebe Musiker!
wir freuen uns für einen umfangreichen Workshop den „Spielmannszug des Musikkorps der Bundeswehr“ unter der Leitung von Oberstabsfeldwebel Armin Jakobi gewinnen zu können. Es wird der gesamte Spielmannszug inkl. Stabführer vor Ort sein und die Workshops gemeinsam durchführen.
Der Spielmannszug des Musikkorps der Bundeswehr ist verantwortlich für
– Gestaltung des protokollarischen Ehrendienstes beim Bundespräsidenten, beim Bundeskanzler und im Bundesministerium der Verteidigung
– Gestaltung von Truppenzeremoniellen wie Kommandoübergaben, Appellen und Gelöbnissen in der Öffentlichkeit
– Mitwirkung bei Großveranstaltungen im In– und Ausland, z.B. Militärmusikshows (Tattoos),
Rheinland–Pfalz–Tag, Hessen–Tag, Soldatenwallfahrt in Lourdes u.a.m.
lädt zum Workshop ein:
Termin: Dienstag, 23.05.2023, 17:30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Ort: Stadt Cloppenburg
(genaue Ortsangabe folgt kurz vor Workshopstart)
Inhalte:
• Workshop für Tambourmajore (Zeichengebung, Instrumenten Auf– und Abnahme, etc.)
• Workshop „Großer Zapfenstreich“ für Spielleute und Tambourmajore
(Ein– und Ausmarsch, Ablauf, Soli, Tutti, etc.)
• Workshop Marschieren mit dem Spielmannszug der Bundeswehr
Lehrgangsgebühr: 5,00 € Eigenanteil p. P. (für Mitglieder*innen Nieders. Musikverbände)
Im Eigenanteil ist ein kleiner Imbiss zum Abendessen enthalten
Anmeldung an: Floris Freudenthal, Werftstrasse 10a, 21706 Drochtersen
oder per E–Mail an: freudenthal@nds–musikverband.de
Meldeschluss: 05.05.2023 | gerne pro Verein eine Sammelanmeldung
Informationen auch auf der NMV Homepage: http://www.nds–musikverband.de
gez. Floris Freudenthal
Landesmusikdirektor Spielleute im NMV e.V.
Nach längerer Zeit ist es wieder so weit. Am 02.07.23 spielt das Stadtorchester Buchholz unter der musikalischen Leitung von Inka Kruse Open Air auf der Konzertbühne in Planten un Blomen. Sie präsentieren einen bunten Mix aus den Genres Musical, Marsch, Pop und Klassik. Seien Sie mit dabei und freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag bei hoffentlich gutem Wetter mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen.